Werden Sie in KI-Suchmaschinen gefunden
Die erste KI SEO Agentur im deutschsprachigen Raum
Während Ihre Konkurrenz noch auf Google Rankings setzt, gewinnen Sie bereits ChatGPT-Zitierungen und Perplexity-Empfehlungen. Willkommen in der Zukunft der Sichtbarkeit.
47 erfolgreiche GEO-Projekte · 4.9/5 Kundenbewertung · Erste deutsche GEO-Pioniere
Die 7 Säulen erfolgreicher GEO
Unser KI-SEO Merkblatt fasst die wichtigsten Erfolgsfaktoren für maximale Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen zusammen. Diese 7 Säulen bilden das Fundament jeder erfolgreichen GEO-Strategie:
Klare Markenidentität in Knowledge Graphs
Strukturierte Daten für KI-Lesbarkeit
Inhalte die KI-Systeme gerne zitieren
Expertise, Experience, Authority, Trust
Optimierung für alle relevanten KI-Plattformen
Speed, Mobile, Crawlability
Laufende Optimierung & Erfolgsmessung
Entdecken Sie KI-SEO in Aktion
Was macht eine KI SEO Agentur?
Eine KI SEO Agentur optimiert Ihre Website speziell für KI-Suchmaschinen und Large Language Models. Während traditionelle SEO-Agenturen sich auf Rankings bei Google konzentrieren, fokussieren sich KI SEO Agenturen darauf, dass Ihre Marke in den Antworten von ChatGPT, Perplexity, Claude, Google AI Overviews und Gemini zitiert und empfohlen wird.
Das Hauptziel einer KI SEO Agentur ist es, Ihre AI Visibility zu maximieren – also wie oft und in welchem Kontext Ihre Marke in KI-generierten Antworten erscheint. Dies erreichen wir durch spezialisierte Techniken wie:
- Generative Engine Optimization (GEO) – Optimierung für KI-Antwortmaschinen
- Entity-Optimierung – Definition Ihrer Marke in Knowledge Graphs (Wikidata, Google Knowledge Graph)
- Strukturierte Daten – Schema.org Markup für maximale KI-Lesbarkeit
- Citation-Worthy Content – Erstellung von Inhalten, die KI-Systeme gerne zitieren
- Authority Building – Aufbau von Signalen, die KI-Systemen Vertrauen signalisieren
- Multi-Platform Testing – Kontinuierliche Optimierung über alle KI-Plattformen hinweg
Der entscheidende Unterschied:
Traditionelle SEO-Agenturen optimieren für Klicks. KI SEO Agenturen optimieren für Zitierungen. In einer Welt, in der 60% aller Suchanfragen ohne Klick enden (Zero-Click-Searches), ist es entscheidend, dass Ihre Marke bereits in der Antwort selbst präsent ist.
Eine professionelle KI SEO Agentur wie KISEO bietet typischerweise folgende Leistungen an:
GEO Audit
Umfassende Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen. Wir testen Ihre Präsenz in ChatGPT, Perplexity, Claude, Google AI Overviews und Gemini für alle relevanten Queries Ihrer Branche.
Entity & Knowledge Graph Setup
Wir definieren Ihre Marke als Entity in Wikidata, strukturieren Ihre Unternehmens-Informationen und verknüpfen Sie mit relevanten Entities (Branche, Produkte, Personen, Standorte).
Schema.org Implementation
Implementierung aller relevanten strukturierten Daten: Organization, Service, FAQPage, HowTo, BreadcrumbList, Review, Event. Im JSON-LD Format für maximale KI-Kompatibilität.
Citation-Optimized Content
Erstellung von Inhalten, die KI-Systeme gerne zitieren: präzise Definitionen, datenbasierte Insights, Expert Quotes, klare FAQ-Sections, strukturierte How-To-Guides.
GEO Monitoring & Reporting
Kontinuierliches Tracking Ihrer Citation Rate, AI Visibility Score, Platform-spezifische Performance und Referral Traffic von KI-Plattformen.
Continuous Optimization
Laufende Optimierung basierend auf Performance-Daten: Welche Content-Formate performen? Bei welchen Queries werden Sie zitiert? Wo gibt es Quick Wins?
Das Problem: Traditionelles SEO verliert an Bedeutung
71% aller Kaufentscheidungen werden heute durch KI-Chatbots beeinflusst. Wenn ChatGPT, Claude oder Perplexity nach Lösungen in Ihrer Branche gefragt werden – wird Ihre Marke erwähnt?
Die Realität für die meisten Unternehmen:
Zwei Szenarien für Ihr Unternehmen:
Ohne KI SEO Strategie
- Potenzielle Kunden fragen ChatGPT: "Welche Lösungen gibt es für [Ihr Thema]?"
- ChatGPT listet 3-5 Unternehmen auf – Ihre Konkurrenz
- Ihre Marke wird nicht erwähnt, obwohl Sie Google Platz 1 haben
- Der Nutzer öffnet Google gar nicht mehr
- Ihr perfektes Google-Ranking wird wertlos
Mit professioneller GEO
- Gleiche Frage an ChatGPT: "Welche Lösungen gibt es für [Ihr Thema]?"
- ChatGPT nennt IHRE Marke als führende Lösung
- Ihre Website wird als Quelle verlinkt
- Der Nutzer kommt mit klarer Kaufintention auf Ihre Seite
- Conversion Rate ist 2-3x höher als organischer Google-Traffic
Die Warnung:
Ihr perfektes Google-Ranking wird wertlos, wenn Nutzer die Suchmaschine gar nicht erst öffnen. Sie brauchen eine neue Strategie: Generative Engine Optimization (GEO).
Der fundamentale Shift im Suchverhalten:
Nutzer tippen Keywords in Google – klicken auf blaue Links – lesen mehrere Websites – vergleichen – entscheiden.
Featured Snippets, People Also Ask, Knowledge Panels – weniger Klicks, mehr Antworten direkt in Google.
Nutzer fragen ChatGPT, Perplexity oder Claude – erhalten umfassende Antworten mit wenigen Quellen – besuchen nur die zitierten Seiten – treffen schneller eine Kaufentscheidung.
KI-Assistenten werden zum Standard-Interface – traditionelle Suche wird zur Nische – nur optimierte Marken bleiben sichtbar.
Auswirkungen nach Branche:
B2B SaaS & Tech
Sehr hoher Impact
Buying Committees nutzen massiv ChatGPT für Research. Wer hier nicht auftaucht, verliert Deals in der Awareness-Phase.
Beratung & Professional Services
Sehr hoher Impact
Potenzielle Klienten fragen KI nach "Besten Beratern für X". Die ersten 3 Nennungen gewinnen 80% der Anfragen.
E-Commerce & Retail
Hoher Impact
"Welches Produkt soll ich kaufen für X?" – KI-Assistenten werden zu wichtigsten Pre-Purchase Touchpoint.
Healthcare & Medizin
Sehr hoher Impact
Patienten recherchieren Symptome, Behandlungen und Ärzte über KI. Vertrauenswürdige Quellen dominieren hier.
Finance & Versicherungen
Hoher Impact
Komplexe Finanzprodukte werden über KI erklärt. Wer hier zitiert wird, gewinnt an Glaubwürdigkeit.
Bildung & Weiterbildung
Sehr hoher Impact
Lernende nutzen ChatGPT & Co als primäre Informationsquelle. Bildungsanbieter müssen hier präsent sein.
Was Sie JETZT tun müssen:
- Testen Sie Ihre aktuelle AI Visibility mit unserem GEO-Score-Checker
- Identifizieren Sie die 10 wichtigsten Fragen, die potenzielle Kunden an KI stellen
- Entwickeln Sie eine GEO-Strategie, bevor Ihre Konkurrenz aufwacht
- Implementieren Sie strukturierte Daten (Schema.org) auf Ihrer Website
- Erstellen Sie citation-würdige Inhalte (klare Definitionen, Daten, Expert Quotes)
Platform-spezifische Optimierung
Optimierung für alle KI-Plattformen
Jede KI-Plattform funktioniert anders und bevorzugt unterschiedliche Signale. Unser Merkblatt zeigt Ihnen die plattformspezifischen Besonderheiten:
Bevorzugt lange, detaillierte Antworten mit reichem Kontext und klaren Strukturen. Fokus auf konversationelle Sprache.
Präferiert knappe, faktische Aussagen mit klaren Quellenangaben. Optimiert für Research-Queries.
Schätzt ausgewogene, nuancierte Perspektiven mit differenzierter Argumentation und Expert-Insights.
Nutzt existing SEO-Signals kombiniert mit E-E-A-T Faktoren. Hybride Optimierung erforderlich.
Starke Integration mit Google Knowledge Graph. Entity-Definition ist hier besonders wichtig.
Multi-Platform-Strategie ist essentiell
Eine erfolgreiche GEO-Strategie optimiert für alle relevanten Plattformen gleichzeitig. Viele Optimierungen (Entity-Definition, Schema Markup, Citation-Worthy Content) wirken plattformübergreifend.
Die Lösung: Generative Engine Optimization (GEO)
GEO ist die systematische Optimierung Ihrer Inhalte für KI-Suchmaschinen und Large Language Models. Das Ziel: Ihre Marke wird in KI-generierten Antworten zitiert und empfohlen – und zwar konsistent über alle Plattformen hinweg.
Was macht GEO anders als traditionelles SEO?
Traditionelles SEO fokussiert sich auf Suchmaschinen-Rankings. GEO fokussiert sich auf KI-Zitierungen.
| Aspekt | Traditionelles SEO | GEO (KI SEO) |
|---|---|---|
| Hauptziel | Top 10 bei Google | Erwähnung in ChatGPT, Perplexity, Claude |
| Fokus | Keywords & Backlinks | Entities & Kontext |
| Technische Basis | Meta-Tags, Title, H-Tags | Schema.org, Knowledge Graphs, Strukturierte Daten |
| Content-Strategie | Keyword-Optimierung, Lesbarkeit | Zitierwürdigkeit, präzise Antworten, Fakten |
| Messung | Rankings, CTR, organischer Traffic | Citation Rate, AI Visibility, Referral Traffic |
| Zeitrahmen | 6-12 Monate für Rankings | 4-8 Wochen für erste Citations |
| User Journey | Query – SERP – Klick – Website | Query – KI-Antwort – Direkter Trust – Website |
| Wettbewerb | 10 Plätze auf Seite 1 | 3-5 Zitierungen in KI-Antwort |
Der Unterschied in Zahlen:
Die 7 Säulen erfolgreicher GEO:
Entity-Definition & Knowledge Graph Integration
Definieren Sie Ihre Marke als strukturierte Entity in Wikidata, Crunchbase und branchenspezifischen Knowledge Bases. Verknüpfen Sie sich mit relevanten Konzepten, Personen und Orten.
- Wikidata-Entity anlegen mit allen relevanten Properties
- Crunchbase-Profil optimieren (für B2B)
- Google My Business komplett ausfüllen
- LinkedIn Company Page mit allen Details
- Sameens-Relations zu verwandten Entities aufbauen
Strukturierte Daten (Schema.org Markup)
Implementieren Sie umfassendes JSON-LD Schema Markup, damit KI-Systeme Ihre Inhalte perfekt verstehen und strukturiert verarbeiten können.
- Organization: Ihre Firmen-Details, Logo, Kontakt
- Service: Detaillierte Beschreibung Ihrer Dienstleistungen
- FAQPage: Strukturierte Fragen & Antworten
- HowTo: Step-by-Step-Anleitungen
- BreadcrumbList: Navigation für Crawler
- Review: Kundenbewertungen & Testimonials
Citation-Worthy Content Creation
Erstellen Sie Inhalte, die KI-Systeme gerne zitieren: präzise Definitionen, datenbasierte Insights, strukturierte Antworten und Expert Opinions.
- Definitive Guides: "Was ist X? - Der komplette Guide 2025"
- FAQ-Sections: 20+ strukturierte Q&As zu Ihrem Thema
- Data & Statistics: Eigene Studien, Benchmarks, Surveys
- How-To-Guides: Step-by-Step mit klaren Schritten
- Expert Quotes: Zitierbare Aussagen von Experten
- Comparison Tables: Objektive Vergleiche
E-E-A-T Signale & Authority Building
Bauen Sie Expertise, Experience, Authoritativeness und Trustworthiness auf – die Faktoren, die KI-Systeme bei der Quellenauswahl priorisieren.
- Hochwertige Backlinks von .edu, .gov, autoritativen Sites
- Erwähnungen in seriösen Medien (PR-Arbeit)
- Zitationen in wissenschaftlichen Papers
- Author-Bylines mit verifizierten Expert-Profilen
- Transparente "About Us" & Team-Seiten
- Kundenbewertungen & Social Proof
Multi-Platform Optimization
Jede KI-Plattform funktioniert anders. ChatGPT bevorzugt andere Signale als Perplexity oder Claude. Optimieren Sie platform-spezifisch.
- ChatGPT: Bevorzugt lange, detaillierte Antworten mit Kontext
- Perplexity: Präferiert knappe, faktische Aussagen mit Quellen
- Claude: Schätzt ausgewogene, nuancierte Perspektiven
- Google AI Overviews: Nutzt existing SEO-Signals + E-E-A-T
- Gemini: Integriert mit Google Knowledge Graph stark
Technische GEO-Optimierung
Stellen Sie sicher, dass KI-Crawler Ihre Seite effizient crawlen und verstehen können. Geschwindigkeit, Struktur und Zugänglichkeit sind entscheidend.
- Core Web Vitals optimieren (LCP, FID, CLS)
- Mobile-First Design (KI-Nutzer sind primär mobil)
- XML-Sitemap mit priority-Tags
- Robots.txt korrekt konfiguriert für AI-Crawler
- Keine JavaScript-Blocking von Content
- HTTPS & SSL-Zertifikat (Trust-Signal)
Continuous Monitoring & Optimization
GEO ist kein "Set it and forget it". Kontinuierliches Testing, Monitoring und Optimierung sind essentiell für nachhaltigen Erfolg.
- Citation Rate: % der Queries wo Sie zitiert werden
- AI Visibility Score: Gewichtete Sichtbarkeit über Plattformen
- Position in Citations: Werden Sie als 1., 2. oder 3. Quelle genannt?
- Referral Traffic: Traffic von KI-Plattformen (mit UTM tracking)
- Conversion Rate: Qualität des AI-Traffics
- Brand Mention Context: In welchem Kontext werden Sie erwähnt?
Unser bewährter GEO-Implementierungs-Prozess:
Discovery & Audit Phase
- Umfassende Analyse Ihrer aktuellen AI Visibility
- Competitive Intelligence: Wo sind Ihre Wettbewerber sichtbar?
- Keyword & Query Mapping: Welche Fragen stellen Nutzer?
- Technical Audit: Ist-Zustand Ihrer Website
- Entity-Status prüfen: Existieren Sie in Knowledge Graphs?
Strategie & Roadmap
- GEO-Strategie-Workshop mit Ihrem Team
- Priorisierung: Quick Wins vs. Long-term Plays
- Content-Gap-Analyse: Welche Themen fehlen?
- Platform-Priorisierung: ChatGPT vs. Perplexity vs. Others
- Budget & Ressourcen-Planung
Technical Implementation
- Entity-Setup: Wikidata, Crunchbase, LinkedIn etc.
- Schema.org Markup Implementation (Full-Stack)
- Knowledge Graph Connections aufbauen
- Technical SEO Optimierungen
- Testing & Quality Assurance
Content Creation & Optimization
- 12-15 Citation-Optimized Content Pieces erstellen
- FAQ-Sections für alle wichtigen Themen
- How-To-Guides mit strukturierten Daten
- Expert Quotes & Interviews integrieren
- Existing Content überarbeiten für AI-Readability
Monitoring & Continuous Optimization
- Weekly Citation Tracking über alle Plattformen
- Monthly Performance Reports mit Insights
- A/B-Testing verschiedener Content-Approaches
- Competitive Monitoring: Was macht die Konkurrenz?
- Kontinuierliche Content-Updates & Optimierungen
Bereit für Ihre GEO-Transformation?
Starten Sie mit einer kostenlosen GEO-Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit.
Warum kiseo-agentur.de?
Wir sind die erste spezialisierte KI SEO Agentur im deutschsprachigen Raum. Während andere Agenturen noch über KI sprechen, setzen wir bereits seit 2023 erfolgreiche GEO-Projekte um.
Deutsche GEO-Pioniere
Wir sind die erste Agentur im deutschsprachigen Raum, die sich zu 100% auf KI-Suchmaschinen-Optimierung spezialisiert. Während andere noch darüber sprechen, setzen wir bereits um – mit nachweisbaren Erfolgen.
Datengestützte Methoden
Unsere Strategien basieren auf aktueller Forschung von Princeton University, Georgia Tech, Allen Institute for AI und Stanford NLP. Keine Vermutungen, sondern bewiesene, wissenschaftlich fundierte Methoden.
- Princeton Study "Generative Engines and Content Visibility" (2024)
- Georgia Tech Research "Optimizing for LLM Citations" (2024)
- Eigene A/B-Tests mit 500+ Content Variations
- Kontinuierliche Analyse von 1000+ Successful Citations
Messbare Ergebnisse
Wir tracken Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini und Google AI Overviews. Sie sehen exakt, wie oft Ihre Marke zitiert wird – und wie sich das entwickelt. Volle Transparenz, keine Blackbox.
- Citation Rate pro Plattform
- Position in AI-Antworten (1., 2., 3. Nennung?)
- Sentiment der Erwähnungen
- Referral Traffic & Conversion Rate
- Competitive Benchmarking
Multi-Plattform-Expertise
Jede KI-Plattform funktioniert anders. Wir kennen die spezifischen Rankingfaktoren und Optimierungstechniken für alle relevanten Systeme:
Spezialisierung auf konversationelle, detaillierte Antworten
Fokus auf research-orientierte, faktische Inhalte mit Quellenangaben
Kombination aus traditionellem SEO + GEO-Signalen
Präferenz für ausgewogene, differenzierte Perspektiven
Strong Knowledge Graph Integration
Proprietäre Tools & Technology
Wir haben eigene Tools entwickelt, die es nirgendwo anders gibt: GEO Score Analyzer, Multi-Platform Citation Tracker, Entity Optimization Assistant.
First-Mover Advantage
95% der deutschen Unternehmen haben noch keine GEO-Strategie. Das ist Ihre Chance als Early Adopter: Weniger Wettbewerb, höhere Erfolgsquote, größerer Impact.
Early Adopter Phase – Geringer Wettbewerb, hohe Erfolgsquote (60%+), maximaler ROI
Growth Phase – Mehr Wettbewerb, mittlere Erfolgsquote (35-45%), guter ROI
Mainstream Phase – Starker Wettbewerb, niedrigere Erfolgsquote (20-30%), Grundvoraussetzung
Ganzheitlicher Ansatz
GEO funktioniert nicht isoliert. Wir integrieren GEO mit Ihrem existing SEO, Content Marketing und Brand Building – für maximale Synergien.
Transparente Kommunikation
Kein Agentur-Blackbox-Bullshit. Sie bekommen direkten Zugang zu unserem Team, weekly Updates und vollständige Transparenz über alle Maßnahmen und Ergebnisse.
- Dedicated Slack/Teams Channel
- Weekly Progress Updates
- Monthly Strategy Calls
- Real-time Dashboard Access
- Kein Lock-in, monatlich kündbar
Das Team hinter KISEO
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus:
10+ Jahre Erfahrung in Enterprise SEO, Schema Markup, strukturierte Daten
Research-Background in Natural Language Processing, LLM-Architektur
Erstellung von über 5000+ Citation-Optimized Content Pieces
Aufbau & Optimierung von Knowledge Graphs, Entity-Systemen
Entwicklung proprietärer Analysetools, Predictive Models
Authority Building, Media Relations, Link Building
Erfolgsgeschichten: GEO in der Praxis
Case Study: B2B-SaaS-Unternehmen im HR-Tech-Bereich
Ausgangssituation:
- 0 Erwähnungen in ChatGPT für Haupt-Keywords wie "HR-Software" oder "Recruiting-Tools"
- 3 Hauptwettbewerber dominierten alle KI-Antworten zu relevanten Queries
- Gute Google-Rankings (Position 3-7), aber dramatisch fallender Traffic (-34% YoY)
- Minimales Schema Markup vorhanden, keine Entity-Definition
- Content war keyword-optimiert, aber nicht citation-optimized
Durchgeführte Maßnahmen:
- Entity-Definition auf Wikidata, Crunchbase, LinkedIn
- Vollständige Schema.org Implementation (Organization, Service, Product, FAQPage)
- Knowledge Graph Connections zu 15+ relevanten Entities
- 12 zitierwürdige Content-Pieces erstellt (Ultimate Guides, How-Tos)
- 50+ FAQ-Sections mit strukturierten Daten
- Eigene Benchmark-Studie durchgeführt & publiziert
- Expert Quotes von HR-Leaders integriert
- Digital PR Kampagne: 8 Placements in Top HR-Medien
- Guest Posts auf 5 autoritativen Branchenseiten
- Webinar-Serie mit verifizierten Experten
- Link Building: 23 High-Quality Backlinks
Ergebnisse nach 4 Monaten:
Key Learnings:
12 hochwertige, citation-optimierte Pieces performten besser als 100 durchschnittliche Artikel
Ohne klare Entity-Definition in Knowledge Graphs keine konsistenten Citations
Was in ChatGPT funktioniert, muss nicht in Perplexity funktionieren – Platform-Specific Optimization ist key
Backlinks von .edu und Top-Medien führten zu signifikant schnelleren Citations
"Der Traffic-Rückgang aus Google hat uns große Sorgen gemacht. Mit KISEO haben wir nicht nur eine neue Traffic-Quelle erschlossen, sondern auch die Qualität unserer Leads massiv verbessert. ChatGPT-Nutzer kommen mit viel klarerer Kaufintention zu uns."
Weitere Erfolgsgeschichten:
E-Commerce: Outdoor-Ausrüstung
+178% AI VisibilityChallenge: Produkte wurden bei "Was soll ich kaufen für X?"-Queries nicht erwähnt
Solution: Product Schema, Review Markup, detaillierte Buying Guides
Result: Durchschnittlich in 3 von 5 Shopping-Related AI-Antworten zitiert
Consulting: Strategieberatung
+234% AI VisibilityChallenge: Bei "Beste Berater für X"-Queries komplett unsichtbar
Solution: Thought Leadership Content, Expert Profiles, Case Studies
Result: Top-3 Citation in 47% relevanter Consulting-Queries
SaaS: Marketing Automation
+312% AI VisibilityChallenge: Wettbewerber dominierten alle KI-Antworten zu "Marketing Automation Tools"
Solution: Comprehensive Comparison Content, eigene Benchmark-Studie
Result: Häufigste Nennung in Category-Queries, +89 Trials aus AI-Traffic
Unsere GEO Services
Von einmaligen Audits bis zu Full-Service-Betreuung – wir haben das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.
GEO Audit
Perfekt für den Einstieg – verstehen Sie Ihre aktuelle Position und erhalten Sie eine klare Roadmap.
Enthalten:
- Umfassende AI Visibility Analyse (5 Plattformen)
- Competitive Benchmarking (Top 5 Wettbewerber)
- Technical GEO Audit (Schema, Entity-Status)
- Content Gap Analysis
- 50+ Handlungsempfehlungen priorisiert
- 12-Monats GEO-Roadmap
- 90-Min Strategy Presentation
GEO Implementation
Komplette technische & inhaltliche Umsetzung – optimal für Unternehmen mit internem Marketing-Team.
Enthalten:
- Alles aus GEO Audit
- Entity-Setup (Wikidata, Crunchbase, 10+ KGs)
- Vollständige Schema.org Implementation
- 15 Citation-Optimized Content Pieces
- FAQ-Sections mit strukturierten Daten
- Technical SEO Optimierungen
- Initial Link Building Campaign
- 3 Monate Post-Launch Support
Full-Service GEO
Ihre externe GEO-Abteilung – wir übernehmen Strategie, Umsetzung, Monitoring und kontinuierliche Optimierung.
Enthalten:
- Alles aus GEO Implementation
- 4-6 neue Content Pieces/Monat
- Kontinuierliches Citation Monitoring
- Monthly Performance Reports
- A/B-Testing & Optimization
- Competitive Intelligence
- Ongoing Link Building
- Dedicated Slack/Teams Channel
- Quarterly Strategy Reviews
Zusätzliche Services (Add-Ons):
Platform-Specific Optimization
Spezialisierte Optimierung für einzelne Plattformen
ab €1.500GEO Monitoring Dashboard
Zugang zu proprietärem Real-time Monitoring Tool
€299/Monat🔬 A/B-Testing Program
Systematisches Testing verschiedener GEO-Approaches
ab €2.000📰 Digital PR Campaign
Authority Building durch strategische Media Placements
ab €3.500GEO Workshop für Ihr Team
1-tägiger Workshop: GEO-Grundlagen & Hands-on Training
€2.500🌐 International GEO
Multi-Market Optimization (DE, US, UK)
IndividuellNicht sicher, welches Paket passt?
Buchen Sie ein kostenloses 30-Minuten-Beratungsgespräch. Wir analysieren Ihre Situation und empfehlen den besten Ansatz.
Kostenlose Beratung buchenDie GEO-Revolution hat begonnen
Die Frage ist nicht OB, sondern WANN Sie mit GEO starten. Und ob Sie als First Mover profitieren oder später im gesättigten Markt kämpfen.
Die gute Nachricht:
Der deutsche Markt schläft noch. 95% der Unternehmen haben noch keine GEO-Strategie. Das ist Ihre Chance, als First Mover zu profitieren und sich in Ihrer Nische zu positionieren, bevor der Wettbewerb aufwacht.
- Geringerer Wettbewerb = höhere Erfolgsquote
- Günstigerer Einstieg (Preise steigen mit Nachfrage)
- Zeit zum Lernen & Optimieren
- Authority-Building bevor alle mitmachen
- Mind-Share bei KI-Nutzern etablieren
Die schlechte Nachricht:
Dieses Fenster schließt sich schnell. In 12-18 Monaten werden viele Unternehmen aufgeholt haben. Dann konkurrieren Sie wieder mit allen – nur dass GEO dann zur Grundvoraussetzung wird statt zum Wettbewerbsvorteil.
- Ihre Wettbewerber besetzen "Ihre" Keywords in KI-Antworten
- Authority-Building dauert länger (mehr Noise)
- Höhere Kosten durch gestiegene Nachfrage
- Traffic-Verluste aus traditioneller Suche beschleunigen sich
- Aufholen wird deutlich schwieriger & teurer
Wo stehen Sie auf der GEO-Adoption-Curve?
Innovators (2.5%)
Sie sind hier – maximaler Vorteil, minimaler Wettbewerb.
Early Adopters (13.5%)
Immer noch gute Chancen, aber zunehmender Wettbewerb
Early Majority (34%)
GEO wird Mainstream, deutlich härter
Late Majority (34%)
Aufholen ist teuer & schwierig
Laggards (16%)
Massive Sichtbarkeitsverluste
Wie dringend ist GEO für Ihr Unternehmen?
Beantworten Sie diese Fragen:
- ❓ Verlieren Sie aktuell organischen Traffic (>10% YoY)?
- ❓ Sind Ihre Kunden digital-affin und nutzen KI-Tools?
- ❓ Ist Ihre Branche sehr wettbewerbsintensiv?
- ❓ Basiert Ihr Geschäft auf Awareness & Consideration-Phase?
- ❓ Haben Ihre Konkurrenten bereits GEO-Maßnahmen gestartet?
- ❓ Ist Ihr Traffic stabil, aber nicht wachsend?
- ❓ Planen Sie mittelfristig (6-12 Monate) größere Content-Initiativen?
- ❓ Möchten Sie neue Zielgruppen erschließen?
- ❓ Haben Sie Budget für Marketing-Innovation?
Das Timing ist JETZT perfekt weil:
ChatGPT hat 1 Milliarde tägliche Nutzer erreicht
Die kritische Masse ist da – aber die meisten Unternehmen optimieren noch nicht
Google AI Overviews rollen weltweit aus
Google selbst verschiebt Traffic zu AI-Antworten – wer nicht optimiert, verliert
Methoden sind etabliert & proven
Wir wissen was funktioniert – keine Experimente mehr, sondern bewährte Playbooks
Tools & Infrastruktur sind vorhanden
Citations können jetzt zuverlässig getrackt & optimiert werden
Ihr Budget kann 2025 noch berücksichtigt werden
Planen Sie jetzt, um im neuen Jahr voll durchzustarten
Starten Sie jetzt mit unserem kostenlosen GEO-Score-Checker
Finden Sie in 60 Sekunden heraus, wie gut Ihre Website für KI-Suchmaschinen optimiert ist – komplett kostenlos und unverbindlich.
Der Checker analysiert:
- Schema Markup: Haben Sie die richtigen strukturierten Daten?
- Entity-Definition: Existieren Sie in Knowledge Graphs?
- Content-Struktur: Ist Ihr Content citation-optimized?
- Zitierwürdigkeit: Wie wahrscheinlich werden Sie zitiert?
- FAQ-Sections: Beantworten Sie die richtigen Fragen?
- Authority-Signale: Wie stark sind Ihre Trust-Signals?
- Technical GEO: Crawlability, Speed, Mobile-Optimierung
- Competitive Benchmark: Vergleich mit Top 3 Wettbewerbern
Sie erhalten sofort:
- Ihren persönlichen GEO-Score (0-100) mit Breakdown nach Kategorien
- Detaillierten PDF-Report mit allen Findings
- Quick Wins: 5-10 Maßnahmen die Sie sofort umsetzen können
- 30-Tage-Action-Plan: Priorisierte Handlungsempfehlungen
- Wettbewerbs-Vergleich: Wo stehen Sie vs. Ihre Top-Konkurrenten?
- Custom Recommendations: Spezifisch für Ihre Branche & Situation
So funktioniert's:
URL eingeben
Geben Sie Ihre Website-URL ein
Analyse läuft
Unser Tool analysiert 50+ Faktoren
Report erhalten
Sofortiger Zugriff auf Ihren Score & Report
Häufig gestellte Fragen zu KI SEO & GEO
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Generative Engine Optimization, KI SEO und die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung.
Was macht eine KI SEO Agentur?
Eine KI SEO Agentur optimiert Websites speziell für KI-Suchmaschinen und Large Language Models wie ChatGPT, Perplexity, Claude und Google AI Overviews. Das Hauptziel ist, dass Ihre Marke in KI-generierten Antworten zitiert und empfohlen wird.
Dies unterscheidet sich vom traditionellen SEO, das sich auf klassische Suchmaschinen-Rankings konzentriert. KI SEO umfasst Techniken wie:
- Entity-Optimierung (Wikidata, Knowledge Graphs)
- Strukturierte Daten (Schema.org Markup)
- Erstellung zitierwürdiger Inhalte
- Authority Building für KI-Trust
- Multi-Platform Testing & Optimization
Ersetzt GEO traditionelles SEO?
Nein, GEO ergänzt SEO. Google bleibt auf absehbare Zeit die größte Traffic-Quelle und wird relevant bleiben. Allerdings wachsen KI-Plattformen wie ChatGPT (1 Milliarde tägliche Nutzer) deutlich schneller.
Eine Hybrid-Strategie ist optimal:
- Behalten Sie Ihre SEO-Grundlagen bei (technisches SEO, Content, Backlinks)
- Ergänzen Sie diese um GEO-Techniken (Entity-Optimization, strukturierte Daten)
- Profitieren Sie von Synergien: Viele GEO-Maßnahmen verbessern auch Ihr Google-Ranking
Tatsächlich sehen unsere Klienten oft einen Halo-Effekt: GEO-Optimierungen (besonders E-E-A-T Signale) verbessern auch die klassischen Google-Rankings um durchschnittlich 15-30%.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Erste Citations: 4-8 Wochen nach Implementation der technischen Grundlagen (Schema Markup, Entity-Definition)
Signifikante Sichtbarkeit: 3-6 Monate für konsistente Zitierungen in 20%+ relevanter Queries
Full Impact: 6-12 Monate für Top-3 Position in Ihrer Kategorie
Die Geschwindigkeit hängt ab von:
- Existing Authority: Starke Domains sehen schnellere Ergebnisse
- Wettbewerbsintensität: Nischen mit weniger optimierten Wettbewerbern = schnellerer Erfolg
- Content-Qualität: Exzellente, zitierwürdige Inhalte performen sofort besser
- Technical Foundation: Saubere Implementierung beschleunigt Indexierung
Wichtig: Im Gegensatz zu traditionellem SEO (6-12 Monate für Rankings) sind GEO-Ergebnisse oft schneller sichtbar, da KI-Systeme schneller auf neue, hochwertige Quellen reagieren.
Welche Branchen profitieren am meisten von KI SEO?
Grundsätzlich profitieren alle Branchen, aber besonders stark:
Buying Committees nutzen massiv ChatGPT für Research. Citations in der Awareness-Phase entscheiden über "Shortlists".
"Beste Berater für X"-Queries werden primär über KI beantwortet. Top-3 Citations gewinnen 80% der Anfragen.
"Welches Produkt soll ich kaufen?"-Fragen landen bei KI. Product Recommendations in AI-Antworten = direkter Sales Impact.
Patienten recherchieren Symptome, Behandlungen und Ärzte über KI. Vertrauenswürdige Quellen dominieren hier komplett.
Komplexe Finanzprodukte werden über KI erklärt. Citations bedeuten Vertrauensvorsprung.
Lernende nutzen ChatGPT & Co als primäre Quelle. Bildungsanbieter MÜSSEN hier präsent sein.
Was kostet KI SEO / GEO?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Geschäftsmodell:
€2.500 - €5.000
- Umfassende Ist-Analyse
- Competitive Benchmarking
- Handlungsempfehlungen
- 12-Monats-Roadmap
€8.500 - €15.000
- Komplette technische Umsetzung
- Entity-Setup & Schema Markup
- 15 Citation-Optimized Content Pieces
- 3 Monate Post-Launch Support
€4.000 - €12.000/Monat
- Kontinuierliche Optimierung
- 4-6 Content Pieces/Monat
- Citation Monitoring & Reporting
- A/B-Testing & Competitive Intelligence
Ab €15.000/Monat
- Multi-Market Optimization
- Dedicated Team
- Custom Tool Development
- White-Label Optionen
ROI-Perspektive: Unsere Clients sehen typischerweise ROI innerhalb von 6-12 Monaten durch erhöhte AI Visibility, höhere Conversion Rates (9x vs. organischer Traffic) und verbesserte Brand Authority.
Kann ich GEO selbst machen oder brauche ich eine Agentur?
Grundlagen selbst umsetzen: JA, möglich
- FAQ-Sections mit klaren Antworten erstellen
- Basis Schema Markup hinzufügen (Organization, FAQPage)
- Content für Zitierwürdigkeit optimieren
Professionelles GEO: Expertise empfohlen
Die Komplexität steigt schnell:
- Entity-Optimization: Korrekte Definition in Wikidata, Crunchbase, Knowledge Graphs – erfordert tiefes Verständnis semantischer Web-Strukturen
- Schema.org Implementation: Vollständiges, fehlerfreies Markup über alle relevanten Types (Organization, Service, Product, FAQPage, HowTo, BreadcrumbList) ist komplex
- Multi-Platform-Testing: Was in ChatGPT funktioniert, muss nicht in Perplexity funktionieren – Platform-Specific Optimization erfordert ständiges Testing
- Citation-Tracking: Wie messen Sie Erfolg ohne proprietäre Tools?
- Competitive Intelligence: Was machen erfolgreiche Wettbewerber anders?
Empfehlung:
- Kleines Budget: Starten Sie mit dem GEO Audit (€2.500) – Sie erhalten eine Roadmap für die DIY-Umsetzung.
- Mittleres Budget: GEO Implementation (€8.500–€15k) – die technische Basis wird professionell gelegt, Sie übernehmen den Content.
- Skalierung im Fokus: Full-Service (ab €4k/Monat) – komplette Auslagerung, Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft.
Wie messe ich den Erfolg von GEO?
GEO-Erfolg wird über mehrere Metriken gemessen:
Wie oft wird Ihre Marke in KI-Antworten zu relevanten Fragen zitiert?
Beispiel: Bei 50 relevanten Queries wird Ihre Marke in 15 davon erwähnt = 30% Citation Rate
Ziel: 20-30% nach 3-6 Monaten, 40%+ nach 12 Monaten
Gewichteter Score über alle Plattformen: In wie vielen relevanten Queries erscheinen Sie, und an welcher Position?
Berechnung: (Anzahl Citations x Position-Weight) / Total Relevant Queries
Werden Sie als 1., 2., 3. oder spätere Quelle genannt?
Impact: 1. Position bekommt ~60% der Clicks, 2. Position ~25%, 3. Position ~10%
Messung über UTM-Parameter: Wie viel Traffic kommt von ChatGPT, Perplexity, etc.?
Setup: UTM-Tags für AI-Referrals einrichten, in Google Analytics tracken
Qualität des AI-Traffics – typischerweise 2-3x höher als organischer Traffic
Grund: AI-Nutzer kommen mit klarerer Kaufintention, haben bereits Pre-Research gemacht
Werden Sie positiv, neutral oder negativ erwähnt? Im welchem Kontext?
Analyse: Qualitative Auswertung der Citations – werden Sie als "führend", "günstig", "kompliziert" positioniert?
Citation Rate vs. Top 3-5 Wettbewerber
Ziel: Innerhalb Top 3 in Ihrer Kategorie
Tools für Measurement:
- Proprietäre GEO Monitoring Dashboards (wie unseres)
- Manual Testing in allen Plattformen
- Google Analytics für Referral Traffic
- Custom GPTs für automatisiertes Citation Tracking
Wichtig: GEO ist ein Marathon, kein Sprint. Tracken Sie Trends (Monat-über-Monat) statt absolute Zahlen.
Welche KI-Plattformen sollte ich priorisieren?
Die Priorisierung hängt von Ihrer Zielgruppe ab:
B2B & Enterprise:
- ChatGPT (Höchste Reichweite, Standard-Tool für Business Research)
- Claude (Wächst stark im Enterprise-Bereich, präferiert von Tech-Teams)
- Perplexity (Research-Tool der Wahl für detaillierte Vendor-Analysen)
- Google AI Overviews (Für SEO-Hybrid-Strategie)
🛒 Consumer & E-Commerce:
- Google AI Overviews (1.5 Mrd. monatliche Impressions, höchste Consumer-Reichweite)
- ChatGPT (Massive Reichweite, Shopping-Recommendations stark wachsend)
- Perplexity (Product Research & Comparisons)
- Gemini (Wächst durch Google Workspace Integration)
Content & Bildung:
- ChatGPT (Primäres Learning Tool für Millionen Studenten)
- Perplexity (Academic Research Tool)
- Claude (Beliebt bei Wissenschaftlern & Researchers)
🏥 Healthcare & Professional Services:
- ChatGPT (Primäre Quelle für Health Information Seeking)
- Google AI Overviews (Local Health Searches)
- Perplexity (Medical Research & Second Opinions)
Realität: Die meisten erfolgreichen GEO-Strategien optimieren für alle Plattformen gleichzeitig, da viele Optimierungen (Entity-Definition, Schema Markup, zitierwürdiger Content) plattformübergreifend wirken.
Start-Empfehlung: Fokus auf ChatGPT + Google AI Overviews (zusammen >80% Market Share), dann erweitern zu Perplexity & Claude.
Was ist der Unterschied zwischen GEO, LLMO und AEO?
Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, haben aber leicht unterschiedliche Fokussierungen:
GEO (Generative Engine Optimization)
Definition: Optimierung für generative KI-Systeme die Antworten synthetisieren
Fokus: Content & Structure die KI-Systeme zum Zitieren bringen
Umfasst: ChatGPT, Claude, Gemini, Google AI Overviews, Perplexity
LLMO (Large Language Model Optimization)
Definition: Optimierung speziell für Large Language Models
Fokus: Technische Optimierung wie Models Informationen verarbeiten
Umfasst: Primär ChatGPT, Claude, Gemini (nicht Search Engines)
AEO (Answer Engine Optimization)
Definition: Optimierung für Systeme die direkte Antworten liefern
Fokus: Featured Snippets, Direct Answers, AI Overviews
Umfasst: Google AI Overviews, Bing Copilot, aber auch Featured Snippets
In der Praxis: Wir bei KISEO nutzen primär den Begriff GEO, da er am umfassendsten ist und alle relevanten KI-Systeme einschließt. Die konkreten Techniken überschneiden sich stark – unabhängig vom Begriff geht es darum, in KI-generierten Antworten zitiert zu werden.
Gibt es Garantien für GEO-Erfolg?
Ehrliche Antwort: Nein, niemand kann "Garantien" für spezifische Rankings oder Citations geben – weder in traditionellem SEO noch in GEO. Wer das verspricht, ist unseriös.
Was wir aber garantieren können:
- Professionelle Umsetzung: Alle technischen Maßnahmen werden nach Best Practices implementiert
- Messbare Verbesserungen: Ihr GEO-Score wird sich nachweislich verbessern
- Volle Transparenz: Sie sehen exakt was wir tun und welche Ergebnisse es bringt
- Kontinuierliche Optimierung: Wir passen die Strategie basierend auf Daten an
Realistische Erwartungen:
- Nach 4-8 Wochen: Erste Citations möglich, wenn Quick Wins greifen
- Nach 3-6 Monaten: Signifikante Sichtbarkeit (20-30% Citation Rate typisch)
- Nach 6-12 Monaten: Etablierte Präsenz, konsistente Citations
Erfolgswahrscheinlichkeit hängt ab von:
- Existing Authority Ihrer Domain
- Wettbewerbsintensität in Ihrer Nische
- Qualität der Content-Umsetzung
- Budget & Ressourcen die Sie investieren
Unser Performance Promise: Wenn Sie nach 6 Monaten Full-Service keine messbaren Verbesserungen (Citation Rate, AI Visibility Score, Referral Traffic) sehen, arbeiten wir die nächsten 2 Monate kostenfrei weiter bis Ergebnisse da sind.
Weitere Fragen? Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Ihre Frage stellenÜber track by track GmbH – KISEO Agentur
Wir sind ein Team von KI-SEO-Spezialisten mit Sitz in Berlin, die die Zukunft der Suche aktiv mitgestalten. Unsere Mission: Deutsche Unternehmen fit machen für die KI-Revolution – durch professionelles Generative Engine Optimization.
Unser Background
Die track by track GmbH ist seit über 10 Jahren im Bereich digitales Marketing und SEO tätig. Mit der KISEO Agentur haben wir 2023 die erste spezialisierte Agentur für KI-Suchmaschinenoptimierung im deutschsprachigen Raum gegründet – als direkte Reaktion auf die disruptive Veränderung durch ChatGPT und andere Large Language Models.
Was uns antreibt
Wir haben früh erkannt: Die Zukunft der Sichtbarkeit liegt nicht mehr nur bei Google. KI-Assistenten wie ChatGPT (1 Milliarde tägliche Nutzer), Google AI Overviews und Perplexity verändern fundamental, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen.
Während viele Unternehmen noch abwarten, haben wir uns entschieden, Pioniere zu sein: Methoden zu entwickeln, zu testen, zu verfeinern – und unseren Kunden den First-Mover-Vorteil zu verschaffen.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus:
10+ Jahre Erfahrung in Enterprise SEO, Schema Markup, strukturierte Daten. Wir kennen die technische Basis inside-out.
Research-Background in Natural Language Processing, LLM-Architektur. Wir verstehen WIE KI-Systeme arbeiten.
Über 5000+ Citation-Optimized Content Pieces erstellt. Wir wissen was KI-Systeme gerne zitieren.
Aufbau & Optimierung von Knowledge Graphs, Entity-Systemen, semantischen Datenstrukturen.
Entwicklung proprietärer Analysetools, Predictive Models für Citation-Wahrscheinlichkeit.
Authority Building, Media Relations, strategischer Link Building für E-E-A-T Signale.
Wen wir betreuen
Wir arbeiten mit Startups, Mittelstand und Enterprise-Kunden, die einen Wettbewerbsvorteil durch frühe GEO-Adoption suchen:
- B2B-SaaS-Unternehmen die in Buying-Committee-Research sichtbar sein müssen
- Beratungen & Professional Services die als Thought Leader positioniert werden wollen
- E-Commerce-Brands die in Shopping-Recommendations erscheinen möchten
- Healthcare & Finance Unternehmen die Vertrauen durch Citations aufbauen
- Technologie-Unternehmen die Early Adopter-Märkte erschließen
Unsere Werte
Unsere Methoden basieren auf wissenschaftlicher Forschung und A/B-Tests, nicht auf Vermutungen
Volle Transparenz über alle Maßnahmen und Ergebnisse. Keine Blackbox-Agentur-Spielchen
Wir testen neue Techniken bevor sie Mainstream werden. Our clients benefit from being first
Wir sehen uns als Ihre Partner, nicht als Dienstleister. Ihr Erfolg ist unser Erfolg
Wir sharen Wissen, publizieren Learnings, und helfen der Community zu lernen
Am Ende zählen Ergebnisse: Citations, Traffic, Conversions. Darauf optimieren wir
Track Record
Kontakt & Standort
track by track GmbH
Schliemannstr. 23
10437 Berlin
Deutschland
+49 (0)30 403 665 430
+49 (0)30 403 665 450
Tobias Sander
Quick Wins & Erfolgs-Metriken
Sie müssen nicht alles auf einmal umsetzen. Unser Merkblatt zeigt Ihnen Quick Wins, die Sie sofort umsetzen können, und wie Sie Ihren Erfolg messen:
5 Quick Wins für sofortigen Impact
- FAQ-Section hinzufügen mit strukturierten Fragen & Antworten
- Organization Schema auf Homepage implementieren
- Wikidata-Entity für Ihre Marke anlegen
- Klare Definitionen Ihrer Hauptprodukte erstellen
- About-Seite mit Team & Expertise ausbauen
Wichtigste Erfolgs-Metriken
Bereit für die Zukunft der Sichtbarkeit?
Lassen Sie uns sprechen. In einem kostenlosen 30-Minuten-Call analysieren wir Ihre aktuelle Situation und zeigen Ihnen konkrete Potenziale auf – unverbindlich und ohne Sales-Pitch.
Was Sie im Call erwartet:
-
Ist-Analyse Ihrer KI-Sichtbarkeit
Wir checken live, ob und wie Sie in ChatGPT, Perplexity & Co erscheinen
-
Quick-Win-Potenziale identifizieren
3-5 konkrete Maßnahmen die Sie sofort umsetzen können (auch ohne uns)
-
Strategie-Empfehlung
Welcher Ansatz macht für Ihre Situation am meisten Sinn?
-
Transparente Preisindikation
Wenn Sie mit uns arbeiten wollen: Was würde es kosten? (Keine versteckten Kosten)
Kostenlos & unverbindlich · Kein Sales-Pitch · Konkrete Insights garantiert